Aluminium gehört zu den vielseitigsten und wichtigsten Werkstoffen unserer Zeit. Es ist leicht, stabil, korrosionsbeständig, recycelbar und in zahllosen Anwendungen einsetzbar. Besonders im Fensterbau, Türenbau und Fassadenbau sind Aluminiumprofile längst Standard. Auch die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die Luftfahrt setzen zunehmend auf Aluminiumprofile, um Gewicht zu sparen und gleichzeitig Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Doch Aluminiumprofile müssen präzise bearbeitet werden, bevor sie in Produkten zum Einsatz kommen. Hier spielt das Bearbeitungszentrum für Aluminiumprofile eine entscheidende Rolle. Diese Maschinen sind speziell dafür ausgelegt, lange Aluminiumstäbe und -profile in höchster Genauigkeit zu fräsen, zu bohren, zu sägen und zu bearbeiten.
Ein Bearbeitungszentrum für Aluminiumprofile ist eine CNC-gesteuerte Werkzeugmaschine, die darauf spezialisiert ist, lange Profile aus Aluminium effizient und präzise zu bearbeiten.
Im Unterschied zu einfachen Fräs- oder Sägemaschinen kombiniert ein Bearbeitungszentrum mehrere Bearbeitungsschritte:
Fräsen von Aluminiumprofilen
Bohren und Gewindeschneiden
Sägen und Zuschneiden
Nutenfräsen und Ausklinkungen
Komplexe Mehrseitenbearbeitung (3-, 4- oder 5-Achsen)
Damit ermöglicht es, ein Profil in einem einzigen Arbeitsgang vollständig fertigzustellen.
Während der Begriff Stabbearbeitungszentrum Aluminium oft für sehr lange Profile (bis 7 Meter) verwendet wird, deckt das Bearbeitungszentrum Aluminiumprofile den gesamten Bereich ab – vom kleinen Türprofil bis hin zu großen Fassadenprofilen.
Das Aluminiumprofil wird auf einem stabilen Maschinenbett positioniert und durch pneumatische oder hydraulische Spannsysteme fixiert. Diese sichern das Werkstück gegen Vibrationen und Verschiebungen, was entscheidend für die Präzision ist.
Ein Bearbeitungszentrum für Aluminiumprofile gibt es in verschiedenen Ausführungen:
3-Achsen Bearbeitungszentrum Aluminium: ideal für Standardbearbeitungen (Fräsen, Bohren, Nuten).
4-Achsen Bearbeitungszentrum Aluminium: ermöglicht das Drehen des Profils und damit Bearbeitung auf mehreren Seiten.
5-Achsen Bearbeitungszentrum Aluminium: erlaubt komplexe 3D-Bearbeitungen, z. B. für Sonderprofile in der Industrie oder im Fassadenbau.
Die Maschine verfügt über ein automatisches Werkzeugmagazin, das je nach Modell zwischen 8 und 16 Werkzeuge aufnehmen kann:
Fräser für Konturen, Taschen und Nuten
Bohrer für Bohrungen und Gewinde
Sägeblätter für Zuschnitte
Spezialwerkzeuge für Eckbearbeitung oder Schlosstaschen
Das Herzstück ist die CNC-Steuerung, die auf Basis von CAD/CAM-Programmen alle Arbeitsschritte automatisch ausführt. Dadurch sind wiederholgenaue Ergebnisse garantiert.
Im Fensterbau sind Bearbeitungszentren unverzichtbar. Aluminium-Fensterprofile müssen:
zugeschnitten,
mit Bohrungen für Scharniere versehen,
mit Ausfräsungen für Beschläge ausgestattet
werden.
Im Türenbau kommen Bearbeitungszentren bei der Herstellung von:
Rahmenprofilen,
Ausklinkungen für Schlösser,
Bohrungen für Bänder
zum Einsatz.
Der Fassadenbau setzt auf Bearbeitungszentren, um:
lange Profile (bis 7 Meter) präzise zu bearbeiten,
Befestigungsbohrungen, Nuten und Fräsungen einzubringen,
Fassadenprofile auf Gehrung zuzuschneiden.
Auch die allgemeine Industrie profitiert:
Maschinenbau: Aluminium-Träger und Führungsschienen
Automobilbau: leichte Rahmenkonstruktionen
Luftfahrt: Leichtbauelemente für Strukturteile
Ein Bearbeitungszentrum für Aluminiumprofile bietet entscheidende Vorteile:
Zeitersparnis – mehrere Bearbeitungsschritte in einer Maschine
Präzision – CNC-Steuerung für exakte Wiederholbarkeit
Produktivität – Bearbeitung von Einzelstücken und Serien
Flexibilität – Bearbeitung verschiedenster Profiltypen
Kostenersparnis – weniger Personal, weniger Ausschuss
Automatisierung – Anbindung an Industrie 4.0 und Smart Factory
Moderne Bearbeitungszentren für Aluminiumprofile bieten:
Automatische Beladeeinheiten für Profile bis 7 m Länge
Werkzeugwechsler für bis zu 16 Werkzeuge
Digitale Zwillinge zur Simulation von Prozessen
Sensorik zur Werkzeugüberwachung
Konnektivität mit ERP-Systemen
Die Nachfrage nach Aluminiumprofilen wächst – in Bauwesen, Mobilität und Industrie. Trends:
Nachhaltigkeit: Aluminium ist 100 % recycelbar.
Leichtbau: entscheidend für Energieeffizienz in Auto & Flugzeug.
Automatisierung: CNC Bearbeitungszentren werden mit Robotern kombiniert.
KI-Integration: Optimierung von Bearbeitungsprozessen in Echtzeit.
Wer ein Bearbeitungszentrum für Aluminiumprofile kaufen möchte, sollte prüfen:
Achszahl (3, 4 oder 5 Achsen)
Maximale Profilgröße
Werkzeugkapazität
Softwarekompatibilität (CAD/CAM)
Service & Support des Herstellers
Energieverbrauch & Betriebskosten
Das Bearbeitungszentrum für Aluminiumprofile ist das Herzstück moderner Aluminiumverarbeitung.
Es vereint Fräsen, Bohren, Sägen, Nuten und Gewindeschneiden in einer einzigen Maschine.
Ob im Fensterbau, Türenbau, Fassadenbau oder in der Industrie – ohne CNC-Bearbeitungszentren ist heute keine effiziente Aluminiumprofilproduktion mehr möglich.
Die Evomatec GmbH bietet hochmoderne Bearbeitungszentren für Aluminiumprofile, speziell entwickelt für die Anforderungen der Fenster-, Türen- und Fassadenindustrie.
Mehr Informationen unter www.evomatec.de