Schiebefenster gehören zu den beliebtesten Fensterarten der modernen Architektur. Sie bieten nicht nur großzügige Öffnungen und viel Tageslicht, sondern auch ein hohes Maß an Funktionalität. Durch ihre seitlich verschiebbaren Flügel eignen sie sich hervorragend für Wohnungen, Häuser, Wintergärten, Büros und öffentliche Gebäude. Sie verbinden Design, Komfort und Energieeffizienz – und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Dreh- oder Kippfenstern.
Ein Schiebefenster ist ein Fenstersystem, bei dem sich die Fensterflügel horizontal oder vertikal entlang von Laufschienen bewegen. Anstatt nach innen oder außen zu öffnen, gleitet der Flügel seitlich oder nach oben/unten. Dadurch sparen Schiebefenster Platz und ermöglichen flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
Es gibt verschiedene Konstruktionsarten:
Horizontale Schiebefenster – die Flügel laufen seitlich übereinander.
Vertikale Schiebefenster – besonders in den USA und Großbritannien verbreitet, hier bewegen sich die Flügel nach oben oder unten.
Parallel-Schiebefenster – Flügel lassen sich leicht zur Seite schieben, ähnlich wie bei Schiebetüren.
Schiebe-Kipp-Fenster – eine Kombination aus Kipp- und Schiebefunktion.
Da die Flügel nicht in den Raum hineinragen, sind Schiebefenster ideal für kleine Räume, enge Balkone oder Küchen, in denen Arbeitsflächen direkt vor dem Fenster liegen.
Schiebefenster erlauben große Glasflächen mit schmalen Rahmen. So gelangt viel Tageslicht ins Innere und es entsteht ein offenes Wohngefühl.
Dank moderner Laufschienen und Beschläge lassen sich auch große und schwere Flügel leicht und komfortabel bewegen.
Schiebefenster sind in vielen Materialien, Farben und Oberflächen erhältlich – von Kunststoff über Holz bis zu Aluminium oder Hybridlösungen wie Holz-Aluminium.
Mit moderner Verglasung, Mehrkammerprofilen und thermisch getrennten Rahmen erreichen Schiebefenster sehr gute Wärmedämmwerte.
Schiebefenster können nahezu schwellenlos eingebaut werden, was sie für barrierefreies Bauen besonders attraktiv macht.
In Kombination mit Sicherheitsverglasung und hochwertigen Beschlägen bieten Schiebefenster hohen Schutz vor Einbruch sowie eine wirksame Schalldämmung.
Trotz vieler Vorteile sollten auch mögliche Nachteile berücksichtigt werden:
Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einfachen Dreh-Kipp-Fenstern.
Regelmäßige Reinigung der Laufschienen notwendig, da sich Staub oder Schmutz sammeln kann.
Je nach Ausführung ist die maximale Öffnung oft kleiner als bei Drehflügel-Fenstern.
Preiswert, pflegeleicht und mit guten Dämmwerten. Ideal für Wohnungen und preisbewusste Bauherren.
Natürlich, elegant und sehr gute Wärmedämmung. Allerdings pflegeintensiver und teurer.
Modern, langlebig, stabil und ideal für große Glasflächen. Perfekt für zeitgenössische Architektur.
Die Premium-Lösung: innen Holzoptik und Dämmung, außen Aluminium-Schutz. Langlebig und hochwertig.
Wohnungsbau: beliebt in Stadtwohnungen, wo Platz optimal genutzt werden muss.
Einfamilienhäuser: für Wintergärten, Küchen, Terrassen- und Balkonzugänge.
Bürogebäude: elegante Fassadenlösungen mit großzügigen Glasflächen.
Öffentliche Gebäude: funktionale, langlebige und barrierefreie Fensterlösungen.
Architektur mit Panoramablick: Schiebefenster sind ideal, um Landschaften oder Gärten großzügig sichtbar zu machen.
Mehrfachverglasung für Wärmeschutz und Schallschutz
Thermisch getrennte Rahmen für bessere Dämmwerte
Sicherheitsbeschläge mit Pilzkopfverriegelungen
Soft-Close-Systeme für sanftes Schließen
Smart-Home-Integration für automatische Steuerung von Lüftung und Verschattung
Schiebefenster werden zunehmend mit nachhaltigen Materialien und energieeffizienten Produktionsverfahren hergestellt. Hersteller setzen verstärkt auf:
Recycling-PVC
FSC-zertifiziertes Holz
Aluminium mit hohem Recyclinganteil
Optimierte Dichtungssysteme zur Vermeidung von Energieverlust
Darüber hinaus entwickeln sich Schiebefenster zu Hightech-Produkten mit integrierten Lüftungssystemen, automatischer Steuerung und sogar selbstreinigenden Gläsern.
Schiebefenster sind eine moderne und funktionale Lösung für Bauherren, Architekten und Renovierer. Sie sparen Platz, bieten großzügige Glasflächen, lassen sich leicht bedienen und sind in vielen Varianten verfügbar. Zwar sind die Anschaffungskosten höher als bei Standardfenstern, doch die Vorteile in Komfort, Design und Energieeffizienz machen sie zu einer langfristig lohnenden Investition.
Egal ob im Neubau, bei der Sanierung oder in der modernen Architektur: Schiebefenster verbinden Ästhetik, Funktionalität und Zukunftssicherheit.