Das Bohren von Stahlprofilen ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen Metallindustrie. Ob im Maschinenbau, Stahlbau, Fenster- und Türenbau, Fassadenbau, Automobil- oder Schienenfahrzeugbau – ohne präzise Bohrungen können Stahlprofile nicht zuverlässig verschraubt, vernietet oder verschweißt werden.
Ein Stabbearbeitungszentrum für Stahlprofile ist die perfekte Lösung für diese Aufgabe. Es ermöglicht das CNC-gesteuerte Bohren von Stahlprofilen in allen Formen und Größen – vollautomatisch, wiederholgenau und mit höchster Effizienz.
Unternehmen, die auf moderne CNC-Stabbearbeitungszentren setzen, profitieren von:
präzisen Bohrungen in Stahlprofilen,
automatisierten Bohrprozessen,
Lochbildern und Serienbohrungen ohne Nacharbeit,
reduzierten Bearbeitungszeiten,
höchster Wiederholgenauigkeit für Serienfertigung und Einzelstücke.
Beim Bohren von Stahlprofilen werden runde Öffnungen mit rotierenden Bohrwerkzeugen erzeugt. Anders als beim Fräsen oder Sägen konzentriert sich das Bohren auf punktuelle Materialdurchdringungen.
Durchgangsbohrungen – für Schrauben, Bolzen oder Nieten
Gewindebohrungen – zur direkten Montage von Verbindungselementen
Senkbohrungen – für bündig versenkte Schrauben
Serienbohrungen (Lochbilder) – präzise Reihen oder Muster für Montageverbindungen
Bohrungen für Schweißpunkte – zur Vorbereitung von Verbindungsschweißungen
Ein CNC Stabbearbeitungszentrum ermöglicht all diese Bearbeitungen auf einer einzigen Maschine.
CNC-gesteuerte Bohrsysteme erlauben Bohrungen mit Hundertstelmillimeter-Genauigkeit – entscheidend für sicherheitsrelevante Bauteile.
Egal ob Einzelbohrung, Lochreihe oder komplexes Lochbild – moderne CNC-Systeme setzen jede Bohrung positionsgenau um.
Das Spannen, Positionieren und Bohren erfolgt automatisch. Dadurch sinkt die Fehlerquote erheblich.
Unabhängig von der Profildicke oder -form können U-Profile, L-Profile, T-Träger, Vierkantrohre oder Rundprofile gebohrt werden.
Mehrere Bohrungen und Bearbeitungsschritte erfolgen in einem Durchlauf – das reduziert Durchlaufzeiten und Produktionskosten.
Das Bohren von Stahlprofilen ist in vielen Industriezweigen unverzichtbar:
Stahlbau – Bohrungen für Schraub- und Nietverbindungen in Trägern, Stützen und Rahmen
Fassadenbau – Lochbilder für Verbindungselemente und Unterkonstruktionen
Fenster- und Türenbau – Bohrungen in Verstärkungsprofilen für Scharniere und Beschläge
Maschinenbau – präzise Bohrungen für Halterungen, Lagerungen und Bauteilaufnahmen
Automobil- und Schienenfahrzeugbau – Serienbohrungen für Chassis, Fahrwerke und tragende Strukturen
Bohrungen für Schrauben, Bolzen und Nieten werden mit CNC-Technologie passgenau ausgeführt.
Ein CNC-System fertigt exakte Gewinde in Stahlprofile, sodass direkte Verschraubungen möglich sind.
Für bündige Schrauben werden Senkungen in die Profile eingebracht.
Mit CNC lassen sich regelmäßige Lochmuster automatisch in Stahlprofile einbringen.
Die EVOMATEC Maschinen sind für das CNC-Bohren von Stahlprofilen optimiert:
Servo-gesteuerte Achsen für exakte Bohrpositionen
robuste Konstruktion für dickwandige Stahlprofile
automatische Zuführung und Spannsysteme für lange Profilstangen
intuitive CNC-Steuerung für Lochbilder, Bohrreihen und komplexe Muster
Werkzeugwechsler für Durchgangsbohrer, Gewindebohrer und Senkbohrer
Damit lassen sich Stahlprofile bohren, senken, gewinden und lochbilden – effizient und wirtschaftlich.
Die technologische Entwicklung geht in Richtung:
Industrie 4.0 – Integration von Bohrprozessen in digitale Fertigungssysteme
Robotik – automatische Beladung und Entladung von Profilen
Künstliche Intelligenz – intelligente Optimierung von Bohrreihenfolgen
Energieeffizienz – reduzierte Betriebskosten durch moderne Antriebstechnik
Ein Stabbearbeitungszentrum für Stahlprofile ist die modernste Lösung für präzises und effizientes Bohren, Gewindeschneiden und Lochbilder.
Mit einem EVOMATEC CNC-System sichern sich Unternehmen:
höchste Präzision,
schnelle Bohrprozesse,
flexible Einsatzmöglichkeiten,
reduzierte Kosten,
eine zukunftsfähige Technologie für die internationale Industrie.