Das Bohren von Aluminium erfordert spezielle Überlegungen und die Wahl des richtigen Bohrers, um präzise und saubere Löcher zu gewährleisten. Aluminium ist ein weiches und leicht zu bearbeitendes Metall, aber es kann klebrig sein und neigt dazu, Späne zu bilden, die sich an den Werkzeugen festsetzen können. Daher ist die Wahl des richtigen Bohrers entscheidend, um das Material effizient und ohne Probleme zu bearbeiten.
1. Material des Bohrers
Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS)
Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) ist eine der häufigsten Materialien für Bohrer. HSS-Bohrer sind langlebig und kostengünstig und eignen sich gut für das Bohren von Aluminium. Sie sind widerstandsfähig gegen Abnutzung und können bei hohen Geschwindigkeiten betrieben werden, was sie ideal für die Bearbeitung von Aluminium macht.
Kobaltlegierte Bohrer
Kobaltlegierte Bohrer enthalten einen kleinen Prozentsatz an Kobalt, was sie härter und hitzebeständiger macht als normale HSS-Bohrer. Diese Bohrer sind besonders nützlich, wenn Sie häufig Aluminium bohren oder wenn das Material dick ist und eine höhere Hitzebeständigkeit erfordert.
Karbidbohrer
Karbidbohrer sind extrem hart und verschleißfest, was sie ideal für das Bohren von Aluminium macht. Sie bieten eine längere Lebensdauer und können bei höheren Geschwindigkeiten betrieben werden, was die Produktivität erhöht. Allerdings sind Karbidbohrer teurer als HSS- und kobaltlegierte Bohrer.
2. Beschichtungen
Titannitrid (TiN)
Titannitrid (TiN)-beschichtete Bohrer sind weit verbreitet und bieten eine verbesserte Härte und Verschleißfestigkeit. Diese Beschichtung verringert die Reibung und verhindert, dass sich Aluminium an den Bohrern festsetzt.
Titancarbonitrid (TiCN)
Titancarbonitrid (TiCN)-beschichtete Bohrer sind noch härter als TiN-beschichtete Bohrer und bieten eine höhere Verschleißfestigkeit. Diese Beschichtung ist besonders nützlich bei hohen Geschwindigkeiten und Temperaturen.
Titanaluminiumnitrid (TiAlN)
Titanaluminiumnitrid (TiAlN)-beschichtete Bohrer bieten die höchste Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Sie sind ideal für das Bohren von Aluminium bei sehr hohen Geschwindigkeiten und in Anwendungen, bei denen eine lange Werkzeuglebensdauer erforderlich ist.
3. Bohrertypen
Spiralbohrer
Spiralbohrer sind die am häufigsten verwendeten Bohrer für Aluminium. Sie sind vielseitig und können für eine Vielzahl von Bohranwendungen verwendet werden. Spiralbohrer mit einem steilen Spiralwinkel (zwischen 35° und 40°) sind besonders gut für das Bohren von Aluminium geeignet, da sie die Späne effektiv entfernen und verhindern, dass sie sich im Bohrloch festsetzen.
Stufenbohrer
Stufenbohrer sind ideal für das Bohren von Aluminiumblechen. Sie ermöglichen das Bohren mehrerer Lochdurchmesser mit einem einzigen Werkzeug und bieten eine saubere, gratfreie Lochkanten.
Zentrierbohrer
Zentrierbohrer sind nützlich, um ein präzises Zentrum für das Bohren zu schaffen. Sie verhindern das Verrutschen des Bohrers und sorgen für genauere Löcher.
4. Kühlmittel und Schmierung
Beim Bohren von Aluminium ist es wichtig, ein geeignetes Kühlmittel oder Schmiermittel zu verwenden, um die Reibung zu verringern und die Wärmeabfuhr zu verbessern. Dies verhindert, dass das Aluminium an den Werkzeugen haftet und verlängert die Lebensdauer des Bohrers. Geeignete Kühlmittel und Schmiermittel sind:
Schneidöl
Bohröl
Wasserlösliche Kühlschmierstoffe
Sprühschmierstoffe
5. Bohrgeschwindigkeit und Vorschub
Die richtige Bohrgeschwindigkeit und der richtige Vorschub sind entscheidend, um optimale Ergebnisse beim Bohren von Aluminium zu erzielen. Im Allgemeinen sollten höhere Geschwindigkeiten und geringerer Vorschub verwendet werden, um eine saubere Bearbeitung zu gewährleisten und die Bildung von Spänen zu minimieren. Ein typischer Bereich für die Bohrgeschwindigkeit liegt zwischen 60 und 100 Meter pro Minute (m/min).
6. Vorbereitung des Materials
Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, stellen Sie sicher, dass das Aluminiumwerkstück sicher fixiert ist. Verwenden Sie Spannvorrichtungen oder Schraubstöcke, um das Werkstück zu stabilisieren und Vibrationen zu minimieren. Reinigen Sie die Oberfläche des Werkstücks, um Schmutz und Oxidation zu entfernen, die die Bohrleistung beeinträchtigen könnten.
7. Techniken zum Bohren von Aluminium
Zentrieren und Anbohren
Beginnen Sie mit einem kleineren Zentrierbohrer, um ein Pilotloch zu erstellen. Dies hilft, den Hauptbohrer zu führen und verhindert, dass er verrutscht. Bohren Sie dann das Hauptloch mit einem geeigneten Bohrer für Aluminium.
Schrittweises Bohren
Wenn Sie ein großes Loch bohren müssen, ist es oft hilfreich, das Loch in mehreren Schritten zu bohren. Beginnen Sie mit einem kleineren Bohrer und arbeiten Sie sich schrittweise zu größeren Durchmessern vor. Dies reduziert die Belastung des Bohrers und sorgt für präzisere Ergebnisse.
Späne entfernen
Entfernen Sie regelmäßig die Späne aus dem Bohrloch, um eine saubere Bearbeitung zu gewährleisten. Verwenden Sie eine Druckluftpistole oder eine Bürste, um die Späne zu entfernen.
Fazit
Das Bohren von Aluminium erfordert die richtige Auswahl an Bohrern, Beschichtungen und Techniken, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch die Verwendung von HSS-, kobaltlegierten oder Karbidbohrern, geeigneten Beschichtungen wie TiN, TiCN oder TiAlN, und die Anwendung von Kühlmitteln und Schmiermitteln können Sie präzise und saubere Löcher in Aluminium bohren. Achten Sie auf die richtige Bohrgeschwindigkeit und den Vorschub, und bereiten Sie das Werkstück sorgfältig vor, um eine erfolgreiche Bearbeitung zu gewährleisten.